Unsere Themenseiten und Expertenartikel im Überblick
Vogelfutter & Garten |
Pflanzen |
Artikel über Vögel |
Kinder |
Nistkästen & Vogelhäuser |
Webcams |
Artikel über Gartentiere |
Tierlexikon |
Fachartikel zu Vogelfutter & Garten
- Erntezeit – aber ist genügend Futter für Vögel in der Natur vorhanden?
- Wissenswertes & FAQ zu Fettfutter für Vögel
- Wie richten wir unseren Garten oder Balkon vogelfreundlich ein?
- Herbst-Gartentipps
- Was man beim Einrichten einer Vogelfutterstelle beachten sollte
- Vogelfutter artgerecht anbieten - Alles über Futtersysteme
- Ganzjahresfütterung - was und warum
- Vogelfutterstelle richtig einrichten, so geht's
- Futtersäulen zur Reinigung auseinander nehmen und zusammensetzen
- Informationen zu unserem Vogelfutter
- Perfektes Beifutter für die junge Vogelfamilie: Mehlwürmer und andere Futtertiere
- Ein Multifutterplatz wie das Pfahlsystem sorgt für Vogelvielfalt!
- Futtersystem mit Schutzkäfig – nur kleine Vogelarten füttern!
- TOP 5 Sommer-Vogelfutter
- Meine persönliche TOP 5 der Futtermischungen von VIVARA
- Verdauung – ist Fettfutter gefährlich für Jungvögel?
- Häufige Fragen & Tipps zu unseren Futtermischungen
- Welches Futter für welchen Vogel
- Wer frisst was? - Hilfe bei der Futterwahl
Artikel über Vögel
- Waldkauz – Vogel des Jahres 2017
- Vogel des Jahres 2019 - die Feldlerche
- Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube
- Vogelbeobachtung leicht gemacht
- Welcher Vogel singt zu welcher Tageszeit?
- Tipps für einen Balkon voller Leben
- Ein Vogel, eine Minute
- Die Farbwahrnehmung von Vögeln
- Erhöhen Fenster-Futterhäuser die Wahrscheinlichkeit, dass Vögel gegen Scheiben fliegen?
- Der Kuckuck ist zurück
- Welche Auswirkungen hat ein milder Winter auf die Vogelwelt?
- Wie gefährlich oder störend ist das Silvesterfeuerwerk für Vögel?
- Sommersonnenwende – welche Vögel singen zuerst und welche folgen?
- Stare - was man über diese Vogelart wissen sollte
- Meisen - natürliche Fressfeinde der Raupen des Eichenprozessionsspinners
- Gartenvögel - Unterschiedliche „Tischmanieren“ am Futterplatz
- Welche Auswirkung hat ein trockener Sommer auf die Vogelwelt?
- Die anhaltende Trockenheit führt zu Problemen
- Typische Sommervögel - ein Bericht von Prof. Dr. Martin Kraft
- Typische Wintervögel | Natur-Bericht von Prof. Dr. Martin Kraft
- Das Verhalten von Vögeln in der Brutzeit
- Wie man Vögeln in der Stadt helfen kann
- Wie gehen Vögel mit Hitze um?
- Vogel-Lexikon
- Warum bekommen Vögel keine kalten Füße?
- Warum wir Vögeln helfen sollten & wie wir uns persönlich einsetzen können
- Was tun Vögel bei starkem Regen?
- Sturm - gefährlich für Vögel?
- Sprechen Vögel Dialekt?
- Natur-Artikel: Vogeleier – vielfältig in Farbe und Form
- Vogelbeobachtung – Tipps für Anfänger
- Vögel füttern im Sommer?
- Vögel füttern im Winter?
- Pfeift der „Stadtvogel“ anders oder lauter?
- Gute Standorte, um den Vogelzug zu beobachten
- Waldkauz – der Heimliche Unheimliche
- Warum ziehen Gänse in V-Formation?
- Nicht nur Eichhörnchen verstecken ihre Wintervorräte, auch manche Vögel tun das!
- Zugvögel im Spätherbst - Wintervögel treffen ein
Nistkästen & Vogelhäuser
- Alles, was Sie zu Nistkästen wissen sollten
- DIY (Do it yourself) Futterhäuser und Nistkästen von VIVARA
- Giftige Eichen-Prozessionsspinner-Raupen - Nistkästen aufhängen kann helfen!
- Informationen zum Nistkasten-Material Holzbeton
- Nistkasten aufhängen - wie und wo?
- Pro und Kontra von Nistkästen aus Holz und Holzbeton
- Wie wähle ich den richtigen Nistkasten?
- Nistkästen schon im Herbst aufhängen
- Wie sollte man einen Nistkasten reinigen?
- Vogelhäuser
Artikel über andere Gartentiere
- Alles über Bienen
- Insekten im Garten - Wissenswertes & FAQs
- 5 Tipps für mehr Insekten im Garten
- Insekten-Lexikon
- Säugetiere & Insekten im Garten
- Amphibien
- Lurch des Jahres 2019 - der Bergmolch
- Tipps für das Aufhängen von Fledermauskästen
- Wie Sie Fröschen und Kröten helfen können
- Lurch des Jahres 2018 – der Grasfrosch
- Hummeln helfen - aber wie?
- Igel im Garten - Wissenswertes
- Igeln helfen - was kann man tun?
- Tipps für das Aufhängen eines Insektenhotels bzw. Insektenhauses
- Das alljährliche Phänomen – die Krötenwanderung und deren Gefahren
- Die Libellenzeit bricht an
- Paarungszeit der Igel
- Säugetiere
- Schmetterling des Jahres 2017 – die Goldene Acht
- Schmetterling des Jahres 2018 - der Große Fuchs
- Schmetterling des Jahres 2019 – das Schachbrett
- Schmetterling des Jahres 2020 – Grüner Zipfelfalter
- Schmetterling des Jahres 2021 – der Braune Bär
- So helfen Sie Schmetterlingen
- Rauch- und Mehlschwalben werden immer seltener! Wie kann ich diesen Glücksbringern helfen?
- September: Spinnenmonat?
- Warum ist es wichtig, Gartentieren zu helfen?
- Winterzeit – Ruhezeit in der Natur
Pflanzen
- Allergiker aufgepasst: Hauptblütezeit der allergenen Ambrosia-Pflanze!
- Beerentragende Sträucher – Futter und Nistgehölz für Vögel
- Prof. Dr. Peter Bertholds Top 5 der Schmetterlingspflanzen
- Blume des Jahres 2018 – der Langblättrige Ehrenpreis
- Blume des Jahres 2021 - der Große Wiesenknopf
- Arzneipflanze des Jahres – der Echte Lavendel
- Welche Pflanze sollte in keinem vogelfreundlichen Garten fehlen – auch wenn dieser noch so klein ist?!
- Hauptblütezeit der Ambrosia
- Insektenfreundliche Blumenzwiebeln im Garten & auf dem Balkon
- Unsere biologischen Blumenzwiebeln aus Holland
- Pflanz-Tipps nach Pflanzensorte
- Stauden
- Alles, was Sie über tierfreundliche Pflanzen wissen sollten
- Tipps zum Gemüse säen
Kinder
- 5 Tipps, um Kindern die Natur näher zu bringen
- Kinder für Natur begeistern - Tipps und Aktivitäten
- Mal- und Bastelvorlagen
Webcams
- Webcam-Blog: Amsel
- Webcam-Blog: Blaumeise
- Webcam-Blog: Dohle
- Webcam-Blog: Graureiher
- Webcam-Blog: Grünspecht
- Webcam-Blog: Habicht? Nein, Nilgans
- Webcam-Blog: Kohlmeise
- Webcam-Blog: Kuckuck
- Webcam-Blog: Löffler
- Webcam-Blog: Mauersegler
- Webcam-Blog: Schleiereule
- Webcam-Blog: Schleiereule 2020
- Webcam-Blog: Seeadler
- Webcam-Blog: Steinkauz
- Webcam-Blog 2019: Steinkauz | Nistkasten-Webcam
- Webcam-Blog 2020: Steinkauz
- Webcam-Blog 2020: Teich / Wasserstelle
- Webcam-Blog: Turmfalke
- Webcam-Blog: Waldkauz
- Webcam-Blog: Waldkauz 2019
- Webcam-Blog: Waldkauz 2020
- Webcam-Blog: Wanderfalke
- Webcam-Blog 2019: Wanderfalke
- Webcam-Blog 2020: Wanderfalke
- Webcam-Blog: Weissstorch
- Webcam-Blog 2019: Weissstorch
- Webcam-Blog 2020: Weissstorch
- Vogel-Webcams: Nistkästen, Futterstellen, Blogs & mehr
- Amsel Webcam
- Dohle-Webcam
- Webcam-Blog: Fischadler
- Habicht-Webcam
- Kohlmeise Webcam
- Schleiereule Webcam
- Seeadler-Webcam
- Steinkauz Webcam
- Storch Webcam
- Turmfalke Webcam
- Uhu Webcam
- Waldkauz Webcam
- Wanderfalke Webcam
- Vielgestellte Fragen zu den Nistkasten-Live-Webcams
Tierlexikon
- Erdkröte
- Grasfrosch
- Kleiner Wasserfrosch
- Moorfrosch
- Admiral
- Aurorafalter
- Gehörnte Mauerbiene
- Kleiner Fuchs
- Rote Mauerbiene
- Tagpfauenauge
- Zitronenfalter
- Braunes Langohr
- Breitflügelfledermaus
- Eichhörnchen
- Der Gartenschläfer - Steckbrief und Infos
- Steckbrief Igel
- Rauhautfledermaus
- Wasserfledermaus
- Zwergfledermaus
- Amsel
- Bachstelze
- Bekassine
- Bergfink
- Blaumeise
- Buchfink
- Buntspecht
- Dohle
- Eichelhäher
- Eisvogel
- Elster
- Erlenzeisig
- Feldlerche
- Feldsperling
- Fitis
- Gartenbaumläufer
- Gartengrasmücke
- Gartenrotschwanz
- Gebirgsstelze
- Gimpel
- Goldammer
- Grauschnäpper
- Grünling / Grünfink
- Grünspecht
- Haubenmeise
- Hausrotschwanz
- Haussperling
- Heckenbraunelle
- Kernbeisser
- Kleiber
- Kohlmeise
- Kuckuck
- Mäusebussard
- Mauersegler
- Mehlschwalbe
- Misteldrossel
- Nachtigall
- Neuntöter
- Rabenkrähe
- Raubwürger
- Rauchschwalbe
- Rebhuhn
- Rotkehlchen
- Schleiereule
- Schwanzmeise
- Schwarzspecht
- Seidenschwanz
- Singdrossel
- Sperber
- Star
- Steinkauz
- Stieglitz (Distelfink)
- Stockente
- Sumpfmeise
- Tannenmeise
- Trauerschnäpper
- Türkentaube
- Turmfalke
- Wacholderdrossel
- Wachtel
- Waldkauz
- Waldohreule
- Weißstorch
- Wintergoldhähnchen
- Zaunkönig
- Zilpzalp