Steckbrief Steinkauz


Steinkäuze sind kurzschwänzig. Ihre Oberseite ist dunkelbraun und mit dichten weißen Flecken und Bänderungen versehen. Die Unterseite ist weißlich und breit dunkelbraun gestreift. Über den Augen hat der Steinkauz einen weißen Streifen, Federohren fehlen ihm. Die großen gelben Augen sind auffällig und geben ihm einen lebhaften, koboldartigen Ausdruck, die Stirn ist niedrig und flach.
Lateinischer Name | Athene Noctua |
Größe | 22 cm |
Habitat | Der Steinkauz lebt in Europa, Nord- und Nordostafrika, sowie im Süden und Westen Asiens. |
Brutzeit | Brutzeit: April bis Juli 1 Brut. 3 - 7 Eier. |
Nahrung | Große Insekten wie Käfer, Regenwürmer und Grillen, aber auch Mäuse, Kleinvögel, Jungschlangen und Eidechsen. |
Klang | Erregungs- und Warnruf ist ein lautes „kwiiju“, der Balzruf des Männchens ein langgezogenes „guhk“. Bei Erregung knicksen der Waldkauz auf. |
Charakteristische Merkmale |
Der Steinkauz war Vogel des Jahres 1972. Wie bei vielen Eulen wirkt der Blick des Steinkauzes streng. |