Steckbrief Waldkauz


Der Waldkauz hat einen runden Kopf mit dunklen Augen und keine Federohren. Das Gefieder weist eine rindenartige Tarnfärbung auf. Seine Flügel sind im Vergleich zu anderen Eulenarten eher kurz, breit und gerundet. Es kann vorkommen, dass Paare mit unterschiedlicher Färbung Junge mit beiden Farbvarianten haben.
Lateinischer Name | Strix aluco |
Größe | 38 cm |
Habitat | Der Waldkauz ist ein häufiger Brutvogel in Mitteleuropa und kommt in Wäldern, Parks, auf Friedhöfen, in Alleen und Gärten mit altem Baumbestand vor. |
Nest | Bevorzugte Nistplätze sind Baumhöhlen in alten Beständen, bisweilen Felsnischen sowie alte Krähen- oder Greifvogelnester oder entsprechend große Nistkästen. |
Brutzeit | Brutzeit: März bis Juli 1 Brut. 3 - 5 Eier. |
Nahrung | Kleintiere wie Wühl- und echte Mäuse, Spitzmäuse, Vögel, Frösche, Käfer oder Regenwürmer. |
Klang | Der Ruf des Waldkauzes ist das vom Männchen geäußerte langgezogene, heulende „Huh-Huhuhu-Huuuh“ Das Weibchen gibt ein rauhes „Kuwitt“ von sich. |
Charakteristische Merkmale |
Kennzeichen: Haben sich Waldkäuze einmal verpaart, bleiben die Paare in lebenslanger, monogamer Gemeinschaft zusammen. |