Webcam-Blog: Schleiereule
2021
Insgesamt acht Eier
Die Schleiereulen haben insgesamt 8 Eier gelegt - ein relativ großes Gelege, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass nicht aus allen Eiern ein Küken schlüpft relativ groß ist.
Das 1. Küken ist am 12. Mai geschlüpft. Da es länger als erwartet gedauert hat, kann es sein, dass dieses erste Küken auf dem 2. oder sogar 3. Ei geschlüpft ist.
Normalerweise schlüpft alle 2 Tage ein Küken, doch zwischen Küken 1 und 2, sowie Küken 4 und 5 lag deutlich mehr Zeit:
- Küken schlüpfte am 12.5.21
- Küken schlüpfte am 15.5.21
- Küken schlüpfte am 17.5.21
- Küken schlüpfte am 19.5.21
- Küken schlüpfte am 24.5.21
Das zweite Daunenkleid der Küken hat sich nach der Hälfte der dritten Woche fertig entwickelt. Es bedeckt fast den gesamten Körper, mit Ausnahme der Bauchseite, wo noch eine kahle Stelle vorhanden ist. Am zwanzigsten Tag sind die Augen vollständig geöffnet. Auf der Vorderseite des Kopfes erscheint eine herzförmige Daunenfigur.
Für das Überleben der Schleiereulenjungen ist es sehr wichtig, um Nahrung „zu bettelnDas Schleiereulenweibchen regt das Bettelverhalten in den ersten Tagen durch „Zwitschern“ an, woraufhin das Jungtier ihren Ruf mit einem „Zwitschern“ beantwortet: Das Jungtier richtet sich auf und öffnet den Schnabel, damit das Schleiereulenweibchen mit dem Füttern beginnen kann.
Fünf Eier - 14.04.21
Am 15. April, um 15.06 Uhr, wurde Ei Nr. 4 und zwei Tage später am 17. April, um 22.04 Uhr, wurde das Ei Nr. 5 gelegt.

Drei Eier - 14.04.21
Gestern, am 13.04.21, gegen 11:30 Uhr, wurde das dritte Ei gelegt.
Screenshot mit den drei Eiern gut im Bild, von Helena S.
Zwei Eier! - 12.04.21
Die Gelege der Schleiereulen umfasst bereits zwei Eier!
Nachdem das erste Ei gelegt wurde, war bereits eine deutliche Veränderung im Verhalten des Weibchens zu erkennen. Es ist permanent damit beschäftigt, die Eier zu drehen, rollen oder repositionieren, damit sie genau richtig in der Nestkuhle liegen. Dies wird natürlich ganz vorsichtig gemacht. Auch, wenn das Weibchen aufsteht und sich wieder hinsetzt, tut es dies ganz vorsichtig, damit es nicht versehentlich die Eier mit den Füßen beschädigt. Es ist also deutlich, dass bereits eine starke Bindung zwischen Mutter und Eiern besteht.
Die Chance ist sehr groß, dass noch weitere Eier gelegt werden, da Schleiereulengelege meist umfangreich sind. Das dritte Ei sollte dann kommende Nacht gelegt werden, aber es ist auch möglich, dass es der Morgen des 13. Aprils wird.
Das erste Ei ist da (Sophia R.)
Blicke auf beide Eier (Katja H. und Sina N.)
Fremder Besucher - 30.03.21
In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgte eine fremde Schleiereule für Unruhe am Nistkasten. Dieser Eindringling wurde aber erfolgreich verjagt.
Mäuseübergabe und Paarung - 25.03.21
Das Paar hat sich gefunden - 24.03.21
Der Nistkasten ist besetzt und das Paar hat sich zusammengefunden: Das Männchen nahm den Nistkasten zuerst in Gebrauch, Anfang März kam dann ein Weibchen kurz zu Besuch und seit Mitte März ist es wohl deutlich: die beiden sind offiziell ein Paar.
Aktuell bleibt das Weibchen bleibt ziemlich lange im Nistkasten, gibt Bettellaute von sich und es finden regelmässig Paarungen statt. Alles Anzeichen für ein gutes Bündnis.