Wo sollte man einen Eichhörnchen-Nistkasten aufhängen?

Veröffentlicht 11 Jul 2025
Aktualisiert 15 Jul 2025

Ein Nistkasten für Eichhörnchen ist eine wunderbare Möglichkeit, die heimische Tierwelt zu unterstützen und die quirligen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Eichhörnchen nutzen Nistkästen als Schutzraum, Brutstätte und sicheren Rückzugsort vor Fressfeinden. Doch damit sie den Kasten annehmen, muss er an einem geeigneten Ort platziert werden.

Hier erfährst du, wo du einen Eichhörnchen-Nistkasten am besten aufhängst und wie du die Tiere dazu ermutigst, ihn zu nutzen.

Die ideale Höhe für einen Eichhörnchen-Nistkasten

Eichhörnchen bevorzugen hoch gelegene Nistplätze, da sie sich dort vor Raubtieren sicher fühlen. Der Nistkasten sollte mindestens 3 bis 5 Meter über dem Boden hängen. Diese Höhe bietet Schutz, während die Tiere den Kasten weiterhin problemlos erreichen können. In Gebieten mit vielen natürlichen Feinden wie Katzen oder Füchsen ist es ratsam, den Kasten noch höher anzubringen.

Ein munteres Eichhörnchen klettert auf einem Baum herum.Ein munteres Eichhörnchen klettert auf einem Baum herum.

Die besten Bäume für einen Eichhörnchen-Nistkasten

Nicht nur die Höhe, sondern auch die Baumart spielt eine entscheidende Rolle. Eichhörnchen bauen ihre Nester bevorzugt in stabilen, alten Bäumen mit dichter Krone und guter Erreichbarkeit von Futterquellen. Besonders gut geeignet sind:

  • Eichen – Bieten Eicheln als wertvolle Nahrungsquelle.
  • Buchen – Spenden Schutz und liefern Bucheckern.
  • Ahornbäume – Haben stabile Äste und bieten Schutz.
  • Kiefern – Werden oft von Eichhörnchen in Wäldern genutzt.

Der Baum sollte gesund sein, eine kräftige Rinde haben und ausreichend Stabilität bieten, damit der Kasten sicher hängt.

Die richtige Ausrichtung des Nistkastens

Die Einflugöffnung sollte vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Am besten richtet man den Kasten nach Osten oder Südosten aus, damit er morgens etwas Wärme bekommt, aber nicht zu heiß wird.

Ein Nistkasten für Eichhörnchen.Ein Nistkasten für Eichhörnchen.

Den Nistkasten sicher befestigen

Damit der Baum nicht beschädigt wird und der Nistkasten stabil bleibt, sollte man ihn mit folgenden Methoden befestigen:

  • Baumfreundliche Gurte (gummierte Drähte oder robuste Seile) statt Nägel oder Schrauben, die dem Baum schaden könnten.
  • Eine leichte Vorwärtsneigung, damit Regenwasser gut abfließen kann.
  • In der Nähe stabiler Äste, damit die Eichhörnchen problemlos hineingelangen.

Ein ruhiger und sicherer Standort

Eichhörnchen bevorzugen geschützte, ruhige Orte, um ihren Nistkasten zu nutzen. Um ihnen optimale Bedingungen zu bieten:

  • Hänge den Kasten nicht in der Nähe viel befahrener Straßen oder belebter Bereiche auf.
  • Halte Abstand zu Vogelfutterstellen, um Konkurrenz mit Vögeln zu vermeiden.
  • Platziere mehrere Nistkästen, wenn es viele Eichhörnchen in deiner Umgebung gibt, um Revierkämpfe zu verringern.
Ein Eichhörnchen-Elternteil und Junges gemeinsam im Eichhörnchen-Nistkasten.Ein Eichhörnchen-Elternteil und Junges gemeinsam im Eichhörnchen-Nistkasten.

Wie man Eichhörnchen dazu ermutigt, den Nistkasten zu nutzen

Ein Eichhörnchen frisst Nüsse aus einem Futterautomat, der hoch an einem Baum befestigt ist.Ein Eichhörnchen frisst Nüsse aus einem Futterautomat, der hoch an einem Baum befestigt ist.

Falls die Eichhörnchen den Kasten nicht sofort annehmen, kannst du sie mit diesen Tricks anlocken:

  • Natürliche Nistmaterialien bereitstellen, wie trockene Blätter, Moos oder Stroh im Inneren des Kastens.
  • Eine zuverlässige Nahrungsquelle anbieten, z. B. Haselnüsse, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne in der Nähe des Kastens platzieren.
  • Für Sicherheit sorgen, indem du Haustiere, insbesondere Katzen, vom Standort des Kastens fernhältst.

Mit der richtigen Platzierung und ein wenig Geduld wird dein Eichhörnchen-Nistkasten bald zu einem geschätzten Unterschlupf für die flinken Gartenbewohner. Durch eine naturnahe Gestaltung deines Gartens kannst du aktiv zur Förderung der Eichhörnchenpopulation beitragen und ihr Verhalten aus nächster Nähe beobachten.