Black Friday Sale - bis zu 70% sparen! Entdecke ALLE DEALS.

Wo sollte man ein Igelhaus aufstellen?

Veröffentlicht 02 Jul 2025
Aktualisiert 21 Jul 2025

Ein Igelhaus bietet den kleinen Gartentieren einen geschützten Rückzugsort zum Überwintern und Nisten. Doch damit es von den Igeln angenommen wird, muss der Standort sorgfältig gewählt werden. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um einen sicheren und attraktiven Platz für dein Igelhaus zu finden

Warum ein Igelhaus im Garten? 

Igel sind nützliche Gartenbewohner, die Schnecken und Insekten fressen und so das natürliche Gleichgewicht unterstützen. Leider wird ihr Lebensraum durch Bebauung und Versiegelung immer weiter eingeschränkt. Ein Igelhaus hilft diesen Tieren, indem es ihnen einen sicheren Unterschlupf für den Winter und die Aufzucht ihrer Jungen bietet. 

Damit Igel das Haus annehmen, sollte es an einem ruhigen, geschützten und naturnahen Ort im Garten stehen. 

Ein Igel zwischen den BlätternEin Igel zwischen den Blättern

1. Ruhige und abgelegene Plätze wählen 

Setze das Igelhaus nicht mitten auf den Rasen oder in belebte Gartenbereiche. Igel bevorzugen geschützte Ecken mit wenig Störungen. Ideal sind: 

  • Unter Hecken oder Sträuchern: Natürliche Deckung gibt dem Igel ein sicheres Gefühl. 

  • Nahe einer Mauer oder eines Zauns: Diese Orte bieten zusätzlichen Schutz. 

  • In einer Gartenecke mit wenig Verkehr: Je ruhiger der Platz, desto besser. 

2. Schutz vor Wind und Wetter 

Das Igelhaus sollte vor Regen, starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Platziere den Eingang am besten in Richtung Südosten, um die schlimmsten Wetterbedingungen zu vermeiden. 

3. Nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken 

Der Boden unter dem Igelhaus sollte nicht ständig feucht sein, da dies Schimmelbildung begünstigt. Stelle es auf leicht erhöhtem Boden oder lege eine Schicht trockenes Laub oder Rinde darunter, um Feuchtigkeit zu reduzieren. 

4. Zugang zu Nahrung und Wasser 

Igel brauchen einen ausreichenden Lebensraum mit Futterquellen. Platziere das Igelhaus in der Nähe von: 

  • Blumen- und Gemüsebeeten, wo Insekten leben. 

  • Hecken oder Wildwiesen, die Verstecke und Nahrung bieten. 

  • Einem flachen Wasserschälchen, um den Igeln eine Trinkquelle zu bieten. 

Ein Igel frisst Vivara-IgelfutterEin Igel frisst Vivara-Igelfutter

Wie bereitet man das Igelhaus vor? 

Damit sich der Igel wohlfühlt, solltest du das Haus vorbereiten: 

  • Mit Naturmaterialien auspolstern: Ein paar trockene Blätter oder Heu im Inneren helfen dem Igel, sein Nest zu bauen. 

  • Keine Kunststoffe oder Decken verwenden: Diese können Feuchtigkeit speichern und schimmeln. 

  • Den Eingang freihalten: Keine Äste oder Steine direkt davor platzieren. 

Was sollte man vermeiden? 

  • Setze das Igelhaus nicht direkt in die Sonne – zu viel Wärme kann für Igel gefährlich sein. 

  • Stelle es nicht auf gepflasterte Flächen oder Kies – der Boden sollte natürlich sein. 

  • Nicht in der Nähe von Hunden oder stark frequentierten Wegen aufstellen – Igel brauchen Ruhe. 

 

Ein Igel, der auf einer Wiese läuftEin Igel, der auf einer Wiese läuft

Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Igelhaus aufzustellen? 

Die beste Zeit, ein Igelhaus aufzustellen, ist der Spätsommer oder der frühe Herbst, bevor sich die Igel einen Unterschlupf für den Winterschlaf suchen. Je früher das Haus im Garten steht, desto größer die Chance, dass es angenommen wird. 

Ein Igelhaus ist eine wertvolle Unterstützung für diese geschützten Tiere. Wenn du es an einem ruhigen, geschützten und naturnahen Ort aufstellst, bietest du ihnen eine sichere Unterkunft. Achte darauf, es vor Witterungseinflüssen zu schützen und einen geeigneten Untergrund zu wählen. So leistest du einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Igel und kannst dich vielleicht bald über einen tierischen Gartenbewohner freuen.