Wie baut man ein Igelhaus?

Veröffentlicht 18 Jul 2025
Aktualisiert 28 Jul 2025

Igel sind wertvolle Gartenbewohner, die helfen, Schädlinge wie Schnecken und Insekten zu kontrollieren. Doch ihre natürlichen Lebensräume werden immer knapper. Ein selbstgebautes Igelhaus bietet den Tieren einen sicheren Unterschlupf und eine geschützte Möglichkeit zum Überwintern.

Hier erfährst du, wie du mit einfachen Materialien ein geeignetes Igelhaus bauen kannst.

Ein niedlicher Igel zwischen Herbstblättern schaut den Betrachter an.Ein niedlicher Igel zwischen Herbstblättern schaut den Betrachter an.

Warum ein Igelhaus wichtig ist

Igel benötigen geschützte Rückzugsorte für den Winterschlaf und zur Aufzucht ihrer Jungen. In der freien Natur nutzen sie Laubhaufen, dichte Hecken oder Holzstapel als Unterschlupf.

Doch in aufgeräumten Gärten fehlen oft diese natürlichen Verstecke. Ein Igelhaus bietet den Tieren eine sichere Alternative und hilft, sie vor Kälte, Fressfeinden und Störungen zu schützen.

Materialien für ein selbstgebautes Igelhaus

Ein Igelhaus kann aus Holz, Ziegeln oder sogar einer umgedrehten Kiste gebaut werden. Folgende Materialien eignen sich besonders gut:

  • Unbehandeltes Holz (z. B. Sperrholz oder Bretter)
  • Nägel oder Schrauben
  • Wetterfeste Dachabdeckung (z. B. Dachpappe oder Teichfolie)
  • Stroh, trockenes Laub oder Heu als Nestmaterial
  • Eine kleine Holzleiste oder ein Rohr als Eingangstunnel
Ein professionelles Igelhaus, hergestellt von Vivara.Ein professionelles Igelhaus, hergestellt von Vivara.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Igelhauses

  1. Größe und Form bestimmen

Das Igelhaus sollte etwa 30 x 30 cm groß und 20 cm hoch sein. Der Eingang sollte eine Öffnung von ungefähr 13 x 13 cm haben – groß genug für einen Igel, aber zu klein für Katzen oder größere Tiere.

  1. Die Seitenwände und den Boden zusammenfügen

Verbinde die Holzbretter zu einer stabilen Kiste. Verwende Nägel oder Schrauben, um die Seitenwände sicher zu befestigen. Der Boden sollte fest montiert sein, damit das Haus stabil steht und Feuchtigkeit draußen bleibt.

  1. Eingang und Tunnel anbringen

Schneide eine Öffnung für den Eingang an einer der Seitenwände. Falls du zusätzlichen Schutz möchtest, kannst du einen kurzen Tunnel (z. B. aus Holz oder einem gebogenen Rohr) anbringen. Dieser verhindert, dass Fressfeinde oder andere Tiere ins Haus gelangen.

  1. Dach befestigen und wetterfest machen

Das Dach sollte leicht abnehmbar sein, um das Haus gelegentlich zu reinigen. Decke es mit Dachpappe oder Teichfolie ab, um es vor Regen zu schützen.

  1. Innenraum ausstatten

Lege eine Schicht trockenes Laub, Stroh oder Heu in das Haus. Dies bietet dem Igel ein weiches und isolierendes Nestmaterial.

  1. Den richtigen Standort wählen

Platziere das Igelhaus an einem ruhigen, schattigen Ort, z. B. unter einer Hecke oder in einer geschützten Gartenecke. Das Haus sollte wind- und regengeschützt stehen und möglichst nicht direkt in der Sonne.

Ein sicheres Zuhause für Igel schaffen

Mit wenig Aufwand kannst du in deinem Garten einen wertvollen Lebensraum für Igel schaffen. Ein gut gebautes und richtig platziertes Igelhaus hilft den Tieren, sicher durch den Winter zu kommen und einen geschützten Rückzugsort zu finden.

Wer den Garten zusätzlich igelfreundlich gestaltet, indem er wilde Ecken, Laubhaufen und natürliche Verstecke erhält, trägt langfristig zur Erhaltung dieser nützlichen Tiere bei.

Ein Igel inspiziert ein Igelhaus in einem Wald.Ein Igel inspiziert ein Igelhaus in einem Wald.

Tipps zur Pflege und Reinigung

  • Reinige das Igelhaus einmal im Jahr, am besten im frühen Herbst, bevor sich die Igel zum Winterschlaf einnisten.
  • Verwende keine chemischen Reinigungsmittel, sondern warmes Wasser.
  • Falls du Laub oder Stroh erneuern möchtest, lasse immer etwas altes Material im Haus, damit der Geruch vertraut bleibt.