Wie baut man ein Bienenhaus?

Veröffentlicht 21 Jul 2025
Aktualisiert 28 Jul 2025

Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung und der Erhaltung der Biodiversität. Da natürliche Lebensräume immer weiter schwinden, ist es ratsam Wildbienen zu unterstützen, indem man ihnen eine Unterkunft bietet. Ein Bienenhaus oder Bienenhotel gibt solitär lebenden Bienen einen sicheren Ort zum Nisten und zur Eiablage.

Hier zeigen wir dir, wie du ein einfaches, aber effektives Bienenhaus für deinen Garten oder Balkon bauen kannst.

Solitärbienen legen ihre Eier in die Röhren eines Insektenhotels.Solitärbienen legen ihre Eier in die Röhren eines Insektenhotels.

Warum ein Bienenhaus bauen?

Solitärbienen, wie Mauerbienen oder Blattschneiderbienen, leben nicht in großen Völkern wie Honigbienen. Stattdessen nisten sie in kleinen Hohlräumen in Holz, hohlen Pflanzenstängeln oder sogar im Boden. Ein gut gestaltetes Bienenhaus ahmt diese natürlichen Nistplätze nach und bietet den Bienen einen sicheren Ort zur Fortpflanzung.

Vorteile eines Bienenhauses:

  • Unterstützt lokale Bestäuber und trägt zur Biodiversität bei.
  • Erhöht den Ertrag von Obst, Gemüse und Blumen im Garten.
  • Ermöglicht eine spannende Beobachtung der Bienen aus nächster Nähe.

Materialien für ein Bienenhaus

Um ein Bienenhaus zu bauen, brauchst du folgende Materialien:

  • Eine Holzkiste oder einen Block aus unbehandeltem Holz
  • Hohle Pflanzenstängel (z. B. Bambus oder Schilf) oder ein Holzblock mit Bohrlöchern
  • Eine Säge, Bohrer und Sandpapier
  • Ein kleines Dach als Regenschutz (optional)
  • Draht oder Nägel zur Befestigung

Wichtig: Verwende kein behandeltes oder lackiertes Holz, da chemische Substanzen schädlich für Bienen sein können.

Eine Biene besucht ein hölzernes Insektenhotel.Eine Biene besucht ein hölzernes Insektenhotel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Bienenhauses

  1. Den richtigen Standort wählen

Das Bienenhaus sollte an einem sonnigen, geschützten Ort aufgestellt werden, der vor starkem Wind und Regen geschützt ist. Am besten eignet sich eine süd- oder südostausgerichtete Position, da Bienen warme Bedingungen bevorzugen.

  1. Das Gehäuse vorbereiten
  • Falls du eine Holzkiste verwendest, sorge dafür, dass sie eine Rückwand und ein kleines überstehendes Dach hat, um die Nistgänge vor Regen zu schützen.
  • Falls du einen Holzblock nutzt, bohre Löcher in verschiedenen Größen (zwischen 3 und 10 mm Durchmesser), um unterschiedliche Bienenarten anzulocken. Die Löcher sollten mindestens 10 cm tief sein, aber nicht komplett durch das Holz gehen.
  • Falls du Bambus oder Schilf verwendest, schneide die Stängel in 10–15 cm lange Stücke und glätte die Schnittkanten, um Verletzungen der Bienen zu vermeiden.
  1. Das Nistmaterial einfüllen
  • Die hohlen Stängel oder gebohrten Holzstücke sollten fest in die Holzkiste gepackt werden, damit sie nicht verrutschen.
  • Die Öffnungen sollten nach außen zeigen, damit die Bienen sie leicht erreichen können.
  • Falls du gebohrtes Holz verwendest, schleife die Bohrlöcher ab, um Splitter zu entfernen.
  1. Das Bienenhaus anbringen
  • Das Bienenhaus sollte stabil an einer Wand, einem Zaun oder einem Pfosten befestigt werden, mindestens 1 bis 1,5 Meter über dem Boden.
  • Es sollte nicht wackeln oder in der Luft schwingen, da dies Bienen abschrecken kann.

Pflege eines Insektenhotels

Ein Bienenhaus benötigt wenig Pflege, aber einige Maßnahmen helfen, es über Jahre hinweg funktionsfähig zu halten:

  • Trocken halten: Stelle sicher, dass das Bienenhaus nicht ständig Regen ausgesetzt ist. Eine Überdachung oder eine geschützte Platzierung helfen.
  • Parasiten überprüfen: Manchmal nisten sich unerwünschte Insekten ein. Falls du diese bemerkst, kannst du alte Materialien im zeitigen Frühjahr reinigen oder austauschen.
  • Abgenutzte Stängel austauschen: Alle zwei bis drei Jahre sollten Bambus- oder Schilfrohre ersetzt werden, um die Qualität des Bienenhauses zu erhalten.
Ein kleines Insektenhotel zwischen einigen Pflanzen.Ein kleines Insektenhotel zwischen einigen Pflanzen.

Bienen anlocken

Ein Bienenhaus allein reicht nicht immer aus, um Bienen anzuziehen. Hier sind einige Tipps, um deinen Garten bienenfreundlicher zu gestalten:

  • Bienenfreundliche Pflanzen setzen, z. B. Lavendel, Wildblumen oder Obstblüten.
  • Eine Wasserquelle bereitstellen, z. B. eine flache Schale mit Steinen, damit die Bienen sicher landen können.
  • Auf Pestizide verzichten, um eine sichere Umgebung für Bestäuber zu schaffen.
Eine blühende Schnittlauch-Pflanze.Eine blühende Schnittlauch-Pflanze.

Ein Bienenhaus zu bauen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Wildbienen zu unterstützen und die Biodiversität zu fördern. Egal, ob im großen Garten oder auf einem kleinen Balkon – ein gut gepflegtes Bienenhaus bietet solitären Bienen einen sicheren Nistplatz und trägt dazu bei, die Pflanzenwelt in deiner Umgebung zu erhalten.

Möchtest du noch mehr für die Natur tun? Dann pflanze weitere heimische Blüten oder bringe ein Insektenhotel an, um noch mehr Wildtiere in deinen Garten zu locken.