Wann sollte man eine Hecke schneiden?

Veröffentlicht 05 Aug 2025

Hecken sind nicht nur eine schöne und funktionale Ergänzung für den Garten, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Wildtiere. Den richtigen Zeitpunkt für den Heckenschnitt zu wählen, ist entscheidend – nicht nur, um die Hecke gesund und gepflegt zu halten, sondern auch, um nistende Vögel nicht zu stören.

Doch wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden, und worauf sollte man achten?

Der beste Zeitpunkt für den Heckenschnitt

Ein Vogelnest in einer Hecke mit jungen KükenEin Vogelnest in einer Hecke mit jungen Küken

1. Während der Brutzeit (März – August) nicht schneiden

Viele Vogelarten nutzen Hecken im Frühling und Sommer als Nistplätze. In den meisten Teilen Europas dauert die Brutzeit von März bis August. Das Schneiden der Hecke in dieser Zeit kann Nester zerstören und Jungvögeln schaden.

Gesetzlicher Schutz: In vielen europäischen Ländern ist das Schneiden von Hecken während der Nistzeit verboten.

2. Ideale Zeit: Spätherbst bis Winter (September – Februar)

Für die meisten Heckenarten ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden zwischen Ende September und Februar. Dann haben die Vögel ihr Brutgeschäft beendet, und die Pflanzen befinden sich in der Ruhephase, wodurch der Schnitt für sie weniger belastend ist.

  • Laubhecken (z. B. Buche, Hainbuche, Weißdorn): Am besten im Spätherbst (Oktober–November) oder Winter (Januar–Februar) schneiden.
  • Immergrüne Hecken (z. B. Buchsbaum, Eibe, Liguster): Ein leichter Rückschnitt ist im Spätsommer (September) möglich, ein weiterer im späten Winter, falls nötig.
Eine große Hecke in einem Garten mit zwei StühlenEine große Hecke in einem Garten mit zwei Stühlen

Tipps für einen tierfreundlichen Heckenschnitt

Vor dem Schneiden nach Nestern suchen – Auch außerhalb der Hauptnistzeit können Vögel Hecken nutzen. Immer sorgfältig prüfen.

Schrittweise schneiden – Anstatt alles auf einmal stark zurückzuschneiden, ist ein leichter, regelmäßiger Schnitt besser. Das schont die Pflanze und erhält Rückzugsorte für Wildtiere.

Einige Bereiche unberührt lassen – Falls möglich, sollte ein Teil der Hecke natürlich wachsen dürfen. So bleibt das ganze Jahr über Schutz und Nahrung für Tiere erhalten.

Auf blühende und fruchttragende Sträucher achten – Heckenpflanzen wie Weißdorn oder Schlehe bieten Nahrung für Vögel. Beim Schneiden sollte man ihren Blüte- und Fruchtzyklus berücksichtigen.

Handwerkzeuge bevorzugen – Elektrische Heckenscheren sind laut und störend. Ein manueller Schnitt ist präziser und reduziert das Risiko, versteckte Nester oder Tiere zu verletzen.

Der richtige Zeitpunkt für den Heckenschnitt ist wichtig, um eine gesunde Hecke zu erhalten und gleichzeitig die heimische Tierwelt zu unterstützen. Wer die Nistzeit respektiert und im Herbst oder Winter schneidet, schafft einen Garten, in dem sich Vögel und andere Wildtiere wohlfühlen.

Möchtest du deinen Garten noch tierfreundlicher gestalten? Entdecke unser Sortiment an Nistkästen, Futterstellen und heimischen Pflanzen, um Vögeln und anderen Gartenbewohnern ein sicheres Zuhause zu bieten!

Eine Person schneidet eine Hecke mit einer HeckenschereEine Person schneidet eine Hecke mit einer Heckenschere