Vogelfutterhäuser sind eine wertvolle Unterstützung für Wildvögel, besonders in den kälteren Monaten, wenn natürliche Nahrungsquellen knapp sind. Doch nicht jedes Futter ist für alle Vögel geeignet. Hier erfährst du, welches Futter du in dein Vogelfutterhaus geben solltest, um möglichst viele Vogelarten sicher und artgerecht zu versorgen.
Warum ist die richtige Futterwahl wichtig?
Vögel haben unterschiedliche Futterbedürfnisse, je nach Art und Jahreszeit. Ein ausgewogenes Nahrungsangebot hilft ihnen, gesund zu bleiben und sich auf die Brutzeit oder den Winter vorzubereiten. Zudem verhindert die richtige Auswahl, dass unpassendes Futter verschwendet oder sogar gesundheitsschädlich für die Tiere wird.
Welches Futter eignet sich für das Vogelfutterhaus?
Je nach Vogelart und Vorlieben kannst du verschiedene Futtersorten anbieten:
3. Mehlwürmer


- Geeignet für: Rotkehlchen, Amseln, Zaunkönige, Meisen
- Vorteile: Proteinhaltig, besonders wertvoll im Frühjahr für die Brutzeit
- Tipp: Getrocknete oder lebende Mehlwürmer anbieten
4. Haferflocken


- Geeignet für: Amseln, Rotkehlchen, Drosseln
- Vorteile: Leicht verdaulich, gute Energiequelle
- Tipp: Mit etwas Pflanzenfett vermengen, damit sie nicht weggeweht werden
Welches Futter sollte vermieden werden?
Nicht alle Lebensmittel sind für Vögel geeignet. Vermeide folgende Produkte:
Ungeeignetes Futter |
Warum es problematisch ist |
Gesalzene Erdnüsse |
Salz ist giftig für Vögel |
Brot und Gebäck |
Quillt im Magen auf, Nährstoffmangel |
Gewürzte oder gesüßte Speisen |
Können Verdauungsprobleme verursachen |
Milchprodukte |
Vögel können keine Laktose verdauen |
Roher Reis |
Kann schwer verdaulich sein |
Wann und wie oft sollte man füttern?
Vögel profitieren das ganze Jahr über von zusätzlicher Nahrung, aber besonders:
- Im Winter: Energiereiches Futter hilft in den kalten Monaten
- Im Frühling: Proteinhaltige Nahrung wie Mehlwürmer unterstützt die Brutzeit
- Im Sommer: Wasser und weiches Futter sind wichtig für Jungvögel
- Im Herbst: Fett- und Saatenmischungen helfen bei der Vorbereitung auf den Winter
Ein regelmäßiges Nachfüllen des Futterhauses sorgt dafür, dass sich die Vögel an die Futterquelle gewöhnen.


Die richtige Futterauswahl ist entscheidend, um Vögel artgerecht und gesund zu versorgen. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Mehlwürmer und Saatenmischungen bieten eine gute Grundlage für viele Vogelarten. Vermeide ungeeignetes Futter wie Brot oder gesalzene Nüsse, um die Tiere nicht zu gefährden. Mit einem abwechslungsreichen und hochwertigen Futterangebot unterstützt du die heimische Vogelwelt nachhaltig.